Das vertraulichkeitserklärung für voraussichtlichen lizenznehmer es hat 3 seiten und ist ein MS Word art darunter aufgeführt internet & technologie unterlagen.
Vertraulichkeitserklärung für voraussichtlichen Diese Geheimhaltungsvereinbarung (die "Vereinbarung") wird geschlossen und kommt zur Geltung ab [DATUM] ZWISCHEN: [NAME IHRES UNTERNEHMENS] (das "Unternehmen"), ein Unternehmen organisiert und existent nach den Gesetzen von [Bundesland/Landkreis] in [BUNDESLAND/STAAT] mit der Hauptniederlassung in: [IHRE KOMPLETTE ADRESSE] UND: [NAME DES KUNDEN] (der "Kunde"), ein Unternehmen organisiert und existent nach den Gesetzen von [Bundesland/Landkreis] in [BUNDESLAND/STAAT] mit der Hauptniederlassung in: [KOMPLETTE ADRESSE] grund der vereinbarung Diese Vereinbarung wird mit dem Zwecke geschlossen, den Kunden zu autorisieren, von dem Untternehmen bestimmte geschützte Computersoftware und eine Dokumentation, bekannt als [BENENNEN ODER BESCHREIBEN SIE DIE SOFTWARE] und im Weiteren als „die Software" bezeichnet, zu erhalten und sie zu bewerten. Nichtausschliessliche Lizenz Das Unternehmen gibt dem Kunden hiermit die nichtausschließliche Lizenz, die Software auf seinem Computersystem zu installieren und sie für einen Zeitraum von [ZAHL DER TAGE FÜR DIE PRÜFUNG] Tagen ab der Auslieferung lediglich zum Zwecke der Prüfung der Leistung der Software und nicht für produktive Zwecke zu nutzen. Der Kunde erwirbt keine intellektuellen Besitzrechte durch diese Vereinbarung. die Software ist ein BETriebsgeheimnis Der Tester erkannt an, dass die Software Eigentum und ein wertvolles Betriebsgeheimnis des Unternehmens ist und dem Tester nur für den hier in dieser Vertrag vereinbarten Zweck anvertraut wurde. vertraulichkeit Angesichts der Vertraulichkeit, mit de das Unternehmen die Software an den Kunden übergibt, muss der Kunde die Software mit dem gleichen Grad an Sorgfältigkeit und Sicherung wie bei den eigenen Betriebsgeheimnissen des Kunden, aber auf keinen Fall weniger als ein vernünftiges Maß an Sorgfalt. Der Kunde stimmt zu, ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens nicht: Die Software oder irgendeinen Teil von ihr nachzukonstruieren, zu dekompilieren oder auseinander zu nehmen; Irgendeinen Teil der Software zu kopieren; Die Software auf ein Sicherungssystem oder ein Computersystem irgendeiner Art herunter zu laden, außer es ist in dieser Vereinbarung autorisiert; oder Irgendeinen Teil dieser Software gegenüber einem Dritten zu veröffentlichen.. Der Kunde soll den Gebrauch dieser Software auf jene Angestellten, Agenten und Berater des Kunden beschränken, die die Überprüfung für den Kunden durchführen. Diese Einschränkungen und Verpflichtungen in dieser Klausel bestehen auch nach Auslaufen, Beendigung oder Kündigung dieses Vertrags weiter und binden auch künftig den Konsumenten, seine Nachfolger, Erben und Rechtsnachfolger. vertragslaufzeit
Reviewed on
Das vertraulichkeitserklärung für voraussichtlichen lizenznehmer es hat 3 seiten und ist ein MS Word art darunter aufgeführt internet & technologie unterlagen.
Vertraulichkeitserklärung für voraussichtlichen Diese Geheimhaltungsvereinbarung (die "Vereinbarung") wird geschlossen und kommt zur Geltung ab [DATUM] ZWISCHEN: [NAME IHRES UNTERNEHMENS] (das "Unternehmen"), ein Unternehmen organisiert und existent nach den Gesetzen von [Bundesland/Landkreis] in [BUNDESLAND/STAAT] mit der Hauptniederlassung in: [IHRE KOMPLETTE ADRESSE] UND: [NAME DES KUNDEN] (der "Kunde"), ein Unternehmen organisiert und existent nach den Gesetzen von [Bundesland/Landkreis] in [BUNDESLAND/STAAT] mit der Hauptniederlassung in: [KOMPLETTE ADRESSE] grund der vereinbarung Diese Vereinbarung wird mit dem Zwecke geschlossen, den Kunden zu autorisieren, von dem Untternehmen bestimmte geschützte Computersoftware und eine Dokumentation, bekannt als [BENENNEN ODER BESCHREIBEN SIE DIE SOFTWARE] und im Weiteren als „die Software" bezeichnet, zu erhalten und sie zu bewerten. Nichtausschliessliche Lizenz Das Unternehmen gibt dem Kunden hiermit die nichtausschließliche Lizenz, die Software auf seinem Computersystem zu installieren und sie für einen Zeitraum von [ZAHL DER TAGE FÜR DIE PRÜFUNG] Tagen ab der Auslieferung lediglich zum Zwecke der Prüfung der Leistung der Software und nicht für produktive Zwecke zu nutzen. Der Kunde erwirbt keine intellektuellen Besitzrechte durch diese Vereinbarung. die Software ist ein BETriebsgeheimnis Der Tester erkannt an, dass die Software Eigentum und ein wertvolles Betriebsgeheimnis des Unternehmens ist und dem Tester nur für den hier in dieser Vertrag vereinbarten Zweck anvertraut wurde. vertraulichkeit Angesichts der Vertraulichkeit, mit de das Unternehmen die Software an den Kunden übergibt, muss der Kunde die Software mit dem gleichen Grad an Sorgfältigkeit und Sicherung wie bei den eigenen Betriebsgeheimnissen des Kunden, aber auf keinen Fall weniger als ein vernünftiges Maß an Sorgfalt. Der Kunde stimmt zu, ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens nicht: Die Software oder irgendeinen Teil von ihr nachzukonstruieren, zu dekompilieren oder auseinander zu nehmen; Irgendeinen Teil der Software zu kopieren; Die Software auf ein Sicherungssystem oder ein Computersystem irgendeiner Art herunter zu laden, außer es ist in dieser Vereinbarung autorisiert; oder Irgendeinen Teil dieser Software gegenüber einem Dritten zu veröffentlichen.. Der Kunde soll den Gebrauch dieser Software auf jene Angestellten, Agenten und Berater des Kunden beschränken, die die Überprüfung für den Kunden durchführen. Diese Einschränkungen und Verpflichtungen in dieser Klausel bestehen auch nach Auslaufen, Beendigung oder Kündigung dieses Vertrags weiter und binden auch künftig den Konsumenten, seine Nachfolger, Erben und Rechtsnachfolger. vertragslaufzeit
Access over 2000 business and legal templates for any business task, project or initiative.
Access over 2000 business and legal templates for any business task, project or initiative.
Access over 2000 business and legal templates for any business task, project or initiative.